Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dein Warenkorb ist leer
Ab dem 8. Trächtigkeitsmonat wächst das Fohlen im Leib der Mutter besonders rasant. Ab Beginn der Hochträchtigkeit steigt auch der Nährstoffbedarf der Stute merklich. Die nährstoffdichte Rezeptur unseres Futters sichert die Versorgung von Stute und Fohlen gleichermaßen.
Der hohe Gehalt an Protein und Mineralstoffen fördert die Milchbildung bei Zuchtstuten während der Laktation. Die erhöhte Menge lebenswichtiger Muttermilch sichert so die Versorgung von Fohlen vollständig ab. Damit steht eine artgerechte, natürliche Entwicklung nichts mehr im Wege.
Im ersten Lebensjahr wachsen Fohlen besonders stark. Gerade jetzt ist der Nährstoffbedarf entsprechend hoch. Die Fütterung mit dem nährstoffdichten und schmackhaften Futter sichert die Futteraufnahme und legt den Grundstein für ein rasches Wachstum.
Mit der richtigen Kondition von Stute und Hengst steigen die Chancen für eine erfolgreiche Trächtigkeit. Mit hochwertigen Proteinquellen trägt das Futter zu einem optimalen Gewicht der Pferde bei und verbessert die Qualität des Spermas.
Ab dem 8. Trächtigkeitsmonat wächst das Fohlen im Leib der Mutter besonders rasant. Ab Beginn der Hochträchtigkeit steigt auch der Nährstoffbedarf der Stute merklich. Die nährstoffdichte Rezeptur unseres Futters sichert die Versorgung von Stute und Fohlen gleichermaßen.
Der hohe Gehalt an Protein und Mineralstoffen fördert die Milchbildung bei Zuchtstuten während der Laktation. Die erhöhte Menge lebenswichtiger Muttermilch sichert so die Versorgung von Fohlen vollständig ab. Damit steht eine artgerechte, natürliche Entwicklung nichts mehr im Wege.
Im ersten Lebensjahr wachsen Fohlen besonders stark. Gerade jetzt ist der Nährstoffbedarf entsprechend hoch. Die Fütterung mit dem nährstoffdichten und schmackhaften Futter sichert die Futteraufnahme und legt den Grundstein für ein rasches Wachstum.
Mit der richtigen Kondition von Stute und Hengst steigen die Chancen für eine erfolgreiche Trächtigkeit. Mit hochwertigen Proteinquellen trägt das Futter zu einem optimalen Gewicht der Pferde bei und verbessert die Qualität des Spermas.
Trächtigkeitsmonat | 8 | 9 –10 | 11 |
Krippenfutter insgesamt | ca. 0,35-0,45 | ca. 0,45-0,60 | ca. 0,60-0,75 |
Laktationsmonat | 1.+2.** | 3. | ab 4.** |
deukavallo Zuchtmüsli | 0,80-1,10 | 0,80-0,60 | ca. 0,50 |
kg je 100 kg Körpergewicht und Tag
FÜTTERUNG DES DECKHENGSTES*:
Während des Deckeinsatzes entspricht der Bedarf in etwa einer Stute im 8. Trächtigkeitsmonat. Energetische Defizite gegebenen- falls mit Hafer ausgleichen. Der Bedarf von Hengsten außerhalb der Decksaison orientiert sich an der jeweiligen Arbeitsleistung.
*Berücksichtigte Raufuttermege pro Tag: ca. 1,5kg Heu je 100 kg Körpergewicht. Je nach Raufutterqualität, Temperament, körperlicher Verfassung und Futterverwertung kann es sinnvoll sein, die Futtermengen anzupassen, Bei geringer Dosierung empfehlen wir die Zugabe eines Mineralfutters. Gesamttagesmenge auf mehrere Mahlzeiten aufteilen. Stets frisches Trinkwasser anbieten.
**Die angegebene Futtermenge für den 1. + 2. Laktationsmonat (Laktationsspitze) Schritt für Schritt nach der Geburt erhöhen. Bis zum Zeitpunkt des Absetzens den Anteil deukavallo Zuchtmüsli allmählich auslaufen lass und Krippenfuttermenge auf Erhaltungsbedarf reduzieren.
Empfohlene Raufuttermenge pro Tag: mind. 1,0 - 1,5 kg Heu/ 100 kg Körpergewicht
FÜTTERUNG DES FOHLENS:
Empfohlene Krippenfuttermenge pro Tier und Tag in Ergänzung zu Stutenmilch, Heu und Weide*:
Alter des Fohlens |
1 Monat |
2-3 Monate |
4 -6 Monate |
7-12 Monate |
deukavallo Zuchtmüsli |
anfüttern |
0,50 kg |
0,75 - 1,00 kg |
0,85 - 0,65 kg |
Zeitpunkt/ Lebensmonat (Ende) | leichte Rassen |
schwere Rassen
|
Geburt | 10.6 | 10.6 |
2 | 25 | 25 |
4 | 36 | 34 |
6 | 45 | 42 |
12 | 65 | 58 |
18 | 79 | 68 |
24 | 88 | 76 |
36 | 98 | 84 |
Inhaltsstoffe*
Rohprotein | 17,50 % |
Rohfett | 4,20 % |
Rohfaser | 8,00 % |
Rohasche | 8,70 % |
Calcium | 1,50 % |
Phosphor | 0,60 % |
Natrium | 0,29 % |
Stärke |
26,60 % |
Zucker | 5,90 % |
verdauliche Energie | 11,70 MJ DE/kg |
umsetzbare Energie | 10,10 MJ ME/kg |
Vitamine*
Vitamin A | 18.000,00 I.E./kg |
Vitamin D3 | 1.500,00 I.E./kg |
Vitamin E |
315,00 mg/kg |
Spurenelemente*
Eisen |
28,00 mg/kg |
Jod |
1,10 mg/kg |
Kupfer |
22,00 mg/kg |
Mangan |
88,00 mg/kg |
Selen |
0,50 mg/kg |
Zink |
140,00 mg/kg |
Bei unserer mäkligen Stute gar nicht so einfach . Das Zucht Müsli frist sie gerne als Ergänzung zum Walzhafer.